Geschichte
Jahr | Ereignis |
---|---|
805 | erste urkundliche Erwähnung Magdeburgs im Diedenhofer Kapitular |
937 | Gründung des Mauritius-Klosters durch Otto I |
962 | Kaiserkrönung Otto I. in Rom |
965 | Verleihung des Markt-, Münz- und Zollrechts durch Otto I |
968 | Gründung des Erzbistums Magdeburg |
1017/1018 | Gründung des Klosters "Unser Lieben Frauen" |
1188 | Verleihung des Stadtrechtsprivilegs durch Erzbischof Wichmann von Seeburg |
1209-1520 | Bau des gotischen Domes |
1240 | Magdeburger Reiter, 1. freifigürliches Reiterstandbild im deutschsprachigen Raum |
1296 | Anschluß Magdeburgs an den Hansebund |
1483 | in Magdeburg werden die ersten Bücher gedruckt |
1516 | Martin Luther im Augustinerkloster als Vikar |
1524 | Predigt Martin Luthers in der Johanniskirche und Annahme der Reformation durch die Stadt Magdeburg |
1525 | Eröffnung der ersten städtischen Bibliothek |
1631 | Erstürmung und Zerstörung Magdeburgs durch kaiserliche Truppen im 30-jährigen Krieg |
1646 | Otto von Guericke (1602-1686) wird Bürgermeister |
1648 | Abschluß des Westfälischen Friedens |
1666 | Magdeburg fällt per Vertrag an das Kurfürstentum Brandenburg, Beginn des Ausbaus zur preußischen Festungsstadt |
1681 | Der Komponist Georg Phillip Telemann wird in Magdeburg geboren |
1685 | Ansiedlung von Hugenottenflüchtlingen (Edikt von Potsdam) |
1691-1698 | Fertigstellung des barocken Rathauses |
1806-1814 | Stationierung napoleonischer Truppen in Magdeburg |
1807-1813 | Zugehörigkeit Magdeburgs zum Königreich Westfalen |
1815 | Magdeburg - Hauptstadt der Provinz Sachsen in Preußen |
1819 | erste städtische Wasserversorgung über Rohrleitungen |
1838 | Gründung der Maschienenfabrik Buckau durch die Magdeburger Dampfschiffahrtscompagnie |
1839 | Eröffnung der ersten Eisenbahnstreckezwischen Magdeburg und Schönebeck |
1877 | erste Pferdebahn in Magdeburg |
1886 | Bau des Handelshafens |
1899 | elektrische Straßenbahnen |
1908 | Flugpionier Hans Grade startet zum ersten deutschen Motorflug auf dem Cracauer Anger |
1938 | Eröffnung des Schiffshebewerkes Rothensee |
1945 | Zerstörung Magdeburgs im 2. Weltkrieg durch Bomberverbände der Alliierten |
1951 | Beginn des Wiederaufbaus |
1953 | Bildung der Hochschule für Schwermaschienenbau aus der traditionsreichen Magdeburger Maschinenbauschule, seit 1987 Technische Universität "Otto von Guericke" |
1954 | Gründung der Medizinischen Akademie |
1965 | Neue Strombrücke errichtet |
1972 | Pädagogische Hochschule, hervorgegangen aus dem 1951 gegründeten Pädagogischen Institut |
1974 | Eröffnung der S-Bahnstrecke |
1975 | Fertigstellung der Stadtautobahn, Magdeburger Ring |
1990 | Magdeburg wird Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts |
1991 | 14.September: 300-Jahrfeier des Magdeburger Rathauses |